Folge 131: Hightech-Hilfe aus der Luft - wie die Drohne die Feuerwehr Diemelsee unterstützt

Shownotes

Drohnen haben das Potenzial, die Einsatzmöglichkeiten der Feuerwehr revolutionär zu erweitern. In kritischen Situationen können sie nicht nur Brandherde schnell lokalisieren, sondern auch vermisste Personen aufspüren und rechtzeitig Warnungen aussprechen. Die Freiwillige Feuerwehr Diemelsee hat diesen Fortschritt erkannt und eine spezielle Drohnengruppe aus 11 engagierten Feuerwehrleuten ins Leben gerufen, die mit modernster Technik ausgestattet und umfassend ausgebildet wurden. Michael Kamm, Wehrführer in Wirmighausen und Leiter dieser Gruppe, wird uns einen Einblick in die spannende Welt der Drohneneinsätze geben: Wie funktioniert die Ausbildung? Was kann die Drohne wirklich leisten? Lassen Sie sich von den Möglichkeiten faszinieren, die diese innovative Technologie für unsere Sicherheit bereithält!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.