Alle Episoden

Folge 186: Im Reich der Bienen - seit 25 Jahren Imkerei mit Rudolf Schwarz aus Adorf

Folge 186: Im Reich der Bienen - seit 25 Jahren Imkerei mit Rudolf Schwarz aus Adorf

12m 7s

Vor mehr als 25 Jahren begann Rudolf Schwarz aus Adorf als Nebenerwerbsimker mit fünf Bienenvölkern. Heute kümmert er sich um 30 Völker mit zusammen über einer Million Bienen. In unserem Podcast „Bei uns am Diemelsee“ gibt er spannende Einblicke in das Leben eines Bienenstocks im Herbst, erklärt die Vermehrung der Völker, die Einführung einer neuen Königin und seine besondere Arbeitsweise ohne Schutzkleidung.

Folge 184: Breitensport begeistert - Mit dem Deutschen Sportabzeichen zum Erfolg

Folge 184: Breitensport begeistert - Mit dem Deutschen Sportabzeichen zum Erfolg

17m 12s

Das Deutsche Sportabzeichen zeichnet seit über 110 Jahren sportliche Leistungen im Breitensport aus und wird jährlich an etwa 500.000 Menschen in Deutschland verliehen – darunter auch Teilnehmer aus Diemelsee. Die örtlichen Vereine bieten gemeinsames Training und Unterstützung an. Im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ berichten Marianne Becker und Horst Figge aus dem Trainerteam, wie Interessierte das Abzeichen erfolgreich ablegen können.

Folge 183: Köhlerkunst und kulinarische Köstlichkeiten - Meilerwochen in Hoppecke

Folge 183: Köhlerkunst und kulinarische Köstlichkeiten - Meilerwochen in Hoppecke

12m 45s

Hoppecke feiert die Rückkehr der Meilerwochen: Bis zum 31. August wird das alte Köhlerhandwerk auf der Hellewiese lebendig. Das Fest, organisiert von engagierten Vereinen, verbindet Tradition mit kulinarischen Spezialitäten wie dem Meilerbraten. Im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ sprechen Martin Schörmann und Rudi Kemmerling über die Highlights und Besonderheiten des Festes.

Folge 182: VfL Adorf sucht Tischtennis-Kids

Folge 182: VfL Adorf sucht Tischtennis-Kids

7m 40s

In der aktuellen „Bei uns am Diemelsee“-Episode sprechen Leander Becker und Alexander Saam vom VfL Adorf über die Tischtennisgruppe für Kinder ab 8 Jahren. Das Training findet zweimal wöchentlich statt und bietet jungen Sportlern eine tolle Gelegenheit, Tischtennis zu entdecken.

Folge 181: Der Dansenberg ruft! Spiele, Spaß und Live-Musik

Folge 181: Der Dansenberg ruft! Spiele, Spaß und Live-Musik

9m 23s

Am 16. August verwandelt sich der Dansenberg in eine Feiermeile mit spannenden Spielen, mitreißender Live-Musik und einer Disco-Party bis spät in die Nacht. Der Verein Adorf 1120 lädt zusammen mit dem VfL Adorf, der Freiwilligen Feuerwehr und den Landfrauen alle Besucher zum Mitfeiern ein. In der Podcastfolge „Bei uns am Diemelsee“ geben Claudia Bumke, Jens Figge und Ortsvorsteher Alexander Kraus einen Vorgeschmack auf das vielfältige Programm.

Folge 179: Vorsorge, Wissen & Wandel - Gesundheitsnetzwerk PORT startet spannende Veranstaltungen

Folge 179: Vorsorge, Wissen & Wandel - Gesundheitsnetzwerk PORT startet spannende Veranstaltungen

9m 47s

Das Gesundheitsnetzwerk PORT Willingen-Diemelsee e.V. startet von August bis November 2025 eine kostenfreie Veranstaltungsreihe zu Gesundheitsvorsorge, Demenz, digitalen Innovationen und speziellen Kursen – auch in der Gemeinde Diemelsee. Mehr dazu in dieser Folge unseres Podcasts „Bei uns am Diemelsee“ von Viktoria Biedermann und Jutta Birkenhauer.

Folge 178: Radathlon 2025 - die Neuauflage des einzigartigen Sportevents

Folge 178: Radathlon 2025 - die Neuauflage des einzigartigen Sportevents

10m 2s

Nach dem großen Erfolg 2024 steht der Radathlon 2025 vor der Tür: Am 2. und 3. August in Massenhausen treffen Mountainbiker auf Schützen in einem actionreichen Wettkampf. Im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ berichten Frieder Böhle und Reinhard Arnold aus dem Orgateam, was Teilnehmer und Zuschauer erwartet.

Folge 177: Bauhof, Spielplätze & Gästezahlen - Neues aus dem Rathaus

Folge 177: Bauhof, Spielplätze & Gästezahlen - Neues aus dem Rathaus

14m 48s

Frischer Wind am Bauhof Diemelsee: Michael Kahl aus Flechtdorf erzählt im Podcast „Bei uns am Diemelsee“ von seinen ersten Erfahrungen. Bürgermeister Volker Becker und Bauamtsleiter Lothar Lemberg informieren zudem über spannende Entwicklungen in der Gemeinde – von steigenden Übernachtungszahlen bis zu einem geplanten Radweg. Jetzt reinhören und informiert bleiben!