Alle Episoden

Folge 161: 1.000 Jahre Schweinsbühl - Vorfreude auf ein tolles Festwochenende am 3. und 4. Mai

Folge 161: 1.000 Jahre Schweinsbühl - Vorfreude auf ein tolles Festwochenende am 3. und 4. Mai

9m 30s

Schweinsbühl feiert 1.000 Jahre seit seiner urkundlichen Ersterwähnung mit einem großen Fest am 3. und 4. Mai. Das Dorf wird zum Mittelpunkt von Tradition und Aktivitäten, inklusive der Vorstellung des Ortssippenbuchs und eines neu komponierten Liedes. Der Podcast BEI UNS AM DIEMELSEE liefert spannende Einblicke in dieses Jubiläumsfest.

Folge 160: Vom Osterhasen bis zum Eierrennen - der Ostermarkt in Adorf am 19. April

Folge 160: Vom Osterhasen bis zum Eierrennen - der Ostermarkt in Adorf am 19. April

10m 56s

Am 19. April lädt der traditionelle Ostermarkt in Adorf zum Feiern und Entdecken ein, mit handgemachten Kunstwerken, Überraschungen für Kinder und dem legendären Eierrennen. Mehr über das vielfältige Programm am Karsamstag auf dem Ostermarkt in dieser Podcastfolge von “BEI UNS AM DIEMELSEE”.

Folge 158: Fahrverbot für laute Biker am See - ab dem 1. April gelten Verbotsschilder an der Uferrandstraße

Folge 158: Fahrverbot für laute Biker am See - ab dem 1. April gelten Verbotsschilder an der Uferrandstraße

8m 18s

Eine Initiative in Heringhausen hat mit einer Unterschriftenaktion von über 550 Unterstützern Maßnahmen gegen Motorradlärm am Diemelsee ergriffen. Ab dem heutigen 1. April gelten die neu aufgestellten Schilder, die Motorräder (über 95 dB) von der Uferrandstraße auszuschließen. Die Testphase soll zur Lärmminderung beitragen und die Lebensqualität sichern – andernfalls droht ein Fahrverbot für Zweiräder.

Folge 157: Heilende Hände - Kevin de Bruyn eröffnet Physiotherapie in Adorf

Folge 157: Heilende Hände - Kevin de Bruyn eröffnet Physiotherapie in Adorf

10m 30s

Der traditionsreiche Friseursalon Piegeler in der Hauptstraße 11 in Adorf hat nun eine neue Bestimmung als Physiotherapiepraxis. Kevin de Bruyn, ein erfahrener Physiotherapeut, eröffnet hier seine dritte Praxis und verbessert die Gesundheitsversorgung in der Region Diemelsee. Erfahren Sie im Podcast „BEI UNS AM DIEMELSEE“ mehr über die angebotenen Behandlungen und seine Beweggründe für die Standortwahl.

Folge 156: Gemeinsam Gehen - der Verein Ökumenisches ambulantes Hospiz Korbach e. V.

Folge 156: Gemeinsam Gehen - der Verein Ökumenisches ambulantes Hospiz Korbach e. V.

18m 9s

In der aktuellen Episode des Podcasts "Bei uns am Diemelsee" wird die wichtige Arbeit des ökumenischen ambulanten Hospiz Korbach thematisiert. Sandra Voss, die leitende Koordinatorin des Hospizdienstes, erklärt, dass die Hospizarbeit eine essentielle Begleitung für unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige in einer schweren Lebensphase ist. Sie betont, dass es bei der Hospizarbeit nicht nur um Ruhe, sondern um die Schaffung eines würdigen Sterbens im Einklang mit christlichen Werten geht.

Folge 155: Packen wir's an! Perspektiven für junge Straßenbauer bei Rohde

Folge 155: Packen wir's an! Perspektiven für junge Straßenbauer bei Rohde

12m 15s

Die Rohde-Gruppe, das Korbacher Traditionsunternehmen im Tief-, Straßen- und Gleisbau, sucht Auszubildende im Bereich Straßenbau. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE sprechen die Mitarbeiter Jürgen Ohm und Malte Widder über die Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten bei Rohde. Der Werbespruch von Esso aus den 70ern „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“ bleibt besonders relevant für die Branche.